Pkw-Markt im November stark

Bremen. Die Erholung auf dem Neuwagenmarkt an der Weser dauert an. Trotz schwacher Nachfrage von Privatkunden blieb das Geschäft dynamisch. Während Benziner, Hybride und Autogas-Pkw kräftig zulegten, habe es für die E-Autos zum Teil deutliche Verluste gegeben. Karl-Heinz Bley, Präsident des Kfz-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, sagte zu den aktuellen KBA-Länderzahlen, das Neuwagengeschäft sei und bleibe herausfordernd.

Die November-Bilanz weise 414 (Vorjahr: 386) Benziner und 265 (Vorjahr: 293) Diesel aus. Zusammen hätten Verbrenner das Vorjahresergebnis mit 679 Zulassungen bestätigt. Demgegenüber stehe die Elektromobilität, die mit 374 Zulassungen Einbußen von 14 Prozent realisierte. Vollelektrische Pkw (BEV) hätten mit minus 21 Prozent erneut eine Talfahrt erlebt. Auch durch Sondereinflüsse legten Hybride ohne Stecker um 33,9 Prozent auf 588 (Vorjahr: 439) Zulassungen zu. Dabei spielten Eigenzulassungen von Herstellern, Handel und Vermietern eine Rolle.

Während erdgasbetriebene neue Pkw erneut „nullten“, waren Autogas-Neuwagen gut gefragt: Zehn Zulassungen seien ein Plus von 66,7 Prozent. Bley: „Gas-Antrieb wird das Auslaufmodell für neue Pkw“. In der Jahreszwischenbilanz stehe für den Erdgas-Antrieb eine Null.

Kurz vor Ultimo eines schwierigen Autojahres habe der Automarkt an der Weser ein überdurchschnittliches Plus realisiert. 17.384 (Vorjahr: 16.104) Neuzulassungen seien eine Steigerung von 7,9 Prozent. Der Blick auf das kommende Autojahr zeige wachsende Herausforderungen in einer schwierigen konjunkturellen Gesamtlage.